Zum Hauptinhalt springen

Projekt Herzenssache: Kleine Ersthelfer mit Ausweis – Gemeinsam für mehr Sicherheit!

Im Rahmen des Projekts „Herzenssache“ erhielten heute die Kinder der 1. und 4. Klasse nach den erfolgreichen Erste-Hilfe-Übungen einen kindgerechten Ersthelfer-Ausweis – als sichtbares Zeichen ihres Engagements und ihrer Bereitschaft, im Notfall zu helfen.
Nach dem Vorbild des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) lernen die Kinder im „Helfi-Programm“ der 1. bis 4. Klasse einfache, lebenswichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen. Ziel ist es, schon die Jüngsten für Erste Hilfe zu begeistern und Mut zu machen, im Ernstfall aktiv zu werden.

Beim Buddy-Projekt zwischen der 1. und 4. Klasse unterstützen die älteren Kinder ihre jüngeren MitschülerInnen beim Lernen und Üben der Erste-Hilfe-Maßnahmen. Durch diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe fühlen sich die Jüngeren sicherer und lernen mit mehr Freude. Gleichzeitig übernehmen die Älteren Verantwortung und festigen ihr Wissen, was das Selbstbewusstsein stärkt. Dieses gemeinsame Lernen fördert zudem den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule nachhaltig.

Die Kinder übten wichtige Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, das Anlegen von Wundverbänden bei starken Blutungen und das richtige Absetzen von Notrufen. Außerdem lernten sie, wie man ein Dreieckstuch als Armschlinge anlegt und welche Materialien im Erste-Hilfe-Kasten im Auto enthalten sein sollten. Auch das Absichern einer Unfallstelle mit Pannendreieck und Warnweste wurde praktisch geübt, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Mit diesem Wissen sind unsere SchülerInnen bestens vorbereitet, um im Notfall sicher und selbstbewusst zu helfen.

Wir sind stolz auf unsere kleinen Ersthelferinnen!