Zum Hauptinhalt springen

Ganztagsschule Treffling

Unser
Team

An unserer Ganztagsschule in Treffling arbeiten engagierte, multiprofessionelle Teams Hand in Hand, um unseren SchülerInnen die bestmögliche Betreuung und Förderung zu bieten. Sie bringen vielfältige Kompetenzen ein und ergänzen sich in ihren Stärken. So können wir auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen und eine optimale Lernumgebung gestalten.

VD Evelyn Wernitznig-Steiner, BEd

Schulleitung
Unsere Nachmittagsbetreuung bietet Kindern im Grundschulalter einen sicheren und anregenden Ort, um den Nachmittag zu verbringen. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle und unterstützende Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlen und entfalten kann. Unser engagiertes Team aus qualifizierten Fachkräften begleitet die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und fördert ihre sozialen, emotionalen und kreativen Fähigkeiten.
Schulleiterin VD Evelyn Wernitznig-Steiner, BEd
Mihaela Perissutti

Mihaela Perissutti, Leitung Freizeitpädagogik

Tiffany Champin Sozialarbeiterin

Gabriele Ebner

Gabriele Ebner Kleinkinderzieherin-Inklusion

Tagesablauf

Das Ziel unserer Freizeitpädagogik ist, die Kinder ohne Leistungs- und Konkurrenzdruck zu einem sinnvollen Freizeitverhalten zu führen. Gleichzeitig werden die elementaren Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung, Sich-zurückziehen-Können und Erholung berücksichtigt. 




Wir legen Wert auf eine gesunde Ernährung.
Unsere betriebliche Küche, Firma Triangel in Spittal bereitet täglich frische und ausgewogene Gerichte in Bio- Qualität.
Dabei achten wir auf eine abwechslungsreiche Auswahl, die sowohl gesunde Zutaten als auch die Vorlieben der Kinder berücksichtigt.

 

 

In der Ruhephase am Nachmittag haben die Kinder in unserer Ganztagsschule die Möglichkeit, sich in einem friedlichen Ambiente auszuruhen und ihre Kräfte für die nachfolgenden Unterrichts- und Freizeitaktivitäten zu sammeln.
Diese entspannte Zeit hilft ihnen, sich zu erholen und ihre Konzentration für die restlichen Stunden des Schultages zu verbessern.

Die Hausübungsbetreuung findet von Montag bis Donnerstag, von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt.
In dieser Zeit unterstützen Lehrkräfte die Kinder bei Ihren Hausaufgaben und fördern ein selbstständiges Lernen in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre.

Sowohl angeleitete Freizeitangebote als auch das freie Spiel bilden die Basis für unsere Freizeitpädagogik. Animation als auch Entschleunigung sind Eckpfeiler unserer Pädagogik und stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. 

Montag - kreativ- musische Zeit
Dienstag - Gruppen-Rat- soziales Lernen
Mittwoch - Bewegung 
Donnerstag - Entspannung und Stilleübungen
Freitag - freie Spiel-Zeit

Informationen
& Downloads

Unsere schulische Nachmittagsbetreuung an der VS Treffling ist gekennzeichnet durch die Gestaltung eines abwechslungsreichen Nachmittags mit unterschiedlichen Angeboten in den Bereichen des sozialen Miteinanders und der kreativen und sportlichen Aktivitäten. Gemeinsam mit den Kindern schaffen wir Freiräume und geben den Kindern dadurch die Möglichkeit, sich in zwang- und druckfreien Erfahrungswelten ungestört entwickeln zu können.
Informationen zur Anmeldung und Abmeldung
  • An ganztägigen Schulformen mit getrennter Abfolge des Unterrichts- und Betreuungsteiles gilt die Anmeldung für das betreffende Unterrichtsjahr.
  • Während des Unterrichtsjahres kann eine Abmeldung vom Betreuungsteil nur zum Ende des ersten Semesters - über die jeweilige Schulleitung - erfolgen.
  • Eine Abmeldung hat spätestens drei Wochen vor Ende des ersten Semesters zu erfolgen.
  • Betreuungstage können zwischen einem und fünf Tagen gewählt werden.
  • Die Anwesenheitstage sind zu fixieren (z. B. 2 Tage-Montag und Freitag) und in Ausnahmefällen können diese geändert werden.
  • Während der Ferienzeiten ist die GTS geschlossen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Ihr Kind in dieser Zeit im Hort-Seeboden anzumelden. Hierbei werden frühzeitig Bedarfserhebungen bzw. Anmeldungen ausgegeben sowie die Sommerhortpreise bekanntgegeben.
  • Die Betreuungskosten werden jährlich von der Gemeine evaluiert und bekanntgegeben (Es gibt Geschwistertarife!)
Kontakt und Informationen zur Anmeldung

GTS VS Treffling: 0676/8898 73 42 (Mihaela Perissutti)

mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zur Anmeldung zum Download