
Projekt „Denken Lernen, Probleme Lösen“ (DLPL)
Das Projekt „Denken Lernen, Probleme Lösen“ (DLPL) ist eine innovative Bildungsinitiative, die darauf abzielt, informatisches Denken und Problemlösekompetenzen bereits in der Volksschule zu fördern. Informatisches Denken bildet die Grundlage für das Verstehen und Lösen komplexer Problemstellungen im Alltag und in der Schule. Es ermöglicht den SchülerInnen systematisch und kreativ an Aufgaben heranzugehen, und stärkt gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Entwicklung eigener Ideen.
Eigenständiges Entwerfen und Bauen von Spielen
Im Rahmen des DLPL-Projekts haben die SchülerInnen der 3. Klasse eigenständig das Spiel "Zauberquadrat" entworfen und gebaut. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf die Förderung von Selbstständigkeit und Kreativität gelegt. Ein zentrales Werkzeug war die Nutzung von Mindmaps, um die Planung und Organisation ihrer Bastelanleitungen zu strukturieren. Die Mindmaps halfen den Schülerinnen dabei, ihre Ideen systematisch zu entwickeln, Materialien zu planen und Arbeitsschritte zu definieren.
Das gefertigte „Zauberquadrat“ dient nicht nur als Spiel für den Unterricht, sondern auch als Anschauungsmaterial für Schulungen an unserer Volksschule sowie an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt. Diese Arbeiten werden bei Präsenzschulungen verwendet und sind auch auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) zu finden.